Im Allgäuer Golf & Landclub hat der GC Neuschwanstein seine jährliche Clubmeisterschaft ausgetragen. Innerhalb weniger Tage war das Turnier bereits ausgebucht.
Durch eine herzhafte Stärkung bei der Halfway-Verpflegung, gesponsert durch die Bäckerei Feneberg, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Leistungsstärke über 18 Löcher aufrechterhalten.
Der Konkurrenzkampf, der sich durch die neuen Mitglieder verstärkt hatte, führte sowohl in der Brutto- als auch Nettowertung zu überraschenden Ergebnissen.
Als Clubmeisterin mit 19 Bruttopunkten durfte Angelika Sprenger den traditionellen Hut und einen neuen Kristallpokal mit dem Emblem des GC Neuschwanstein in Empfang nehmen. Bei den Männern setzte sich nach vielen Jahren Pause wieder einmal Florian Schmid (29 Punkte) durch. Er freute sich über das grüne Sakko des Siegers und erhielt ebenfalls den schönen Kristallpokal.
Bei den Nettopreisen wurden in drei Gruppen die ersten drei Golferinnen und Golfer prämiert. In Klasse A bis HCP 15,4 setzte sich Johannes Thoma (42 Punkte) vor Ursula Vetter (36) und Wolfram Hockauf (35) durch. Nettoklasse B (15,5 bis 22,0) gewann Cornelia Deppert-Wentzler (40 Punkte) vor Ulrike Escherl (39) und Michael Steffen (38). Den Tagessieg in Nettoklasse C (ab HCP 22,1) holte sich Katharina Weißbarth (41 Punkte), dahinter folgten Andreas Höfling (40) und Stefan Schmidt (37).
Nachdem noch die Preise für die “Nearest-to-pin” (Rosmarie Bäuerle und Lennart Brück) und “Longest drive” (Alexander Schlichtherle und Ramona Klaus) vergeben wurden, konnten alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Verlosung noch zahlreiche Preise des Klubs gewinnen. Auch einen Sonderpreis hatte der Vorstand ausgelobt.
Bei einem perfekten Abendessen wurden noch lange „Fachgespräche“ geführt. Damit geht ein erfolgreiches 2025 für den GC Neuschwanstein, der heuer das 30. Jahr seiner Gründung gefeiert hat, zu Ende. Der Klub konnte durch seine hohe Beliebtheit und starke Präsenz bei den Partnerclubs in diesem Jahr bislang 40 Neumitglieder gewinnen. Der Vorstand geht davon aus, dass auch in den kommenden Jahren weiter Zuwachs erreicht wird. Damit ist die Basis für eine langfristige Zukunft des Vereins gesichert.
Die Unterstützung und Entwicklung des Golfsports bei den Clubveranstaltungen, verbunden mit sozialem Engagement, sind damit auch weiterhin aus den jährlichen Einnahmen gesichert.