Ein Golf-Fest dank BMW

Nach herausragenden Turnieren in den vergangenen Jahren kämpfen auch heuer Golfer aus rund 50 Nationen um die Teilnahme am begehrten Weltfinale im Rahmen des BMW Golf Cup International.

Nach herausragenden Turnieren in den vergangenen Jahren kämpfen auch heuer Golfer aus rund 50 Nationen um die Teilnahme am begehrten Weltfinale im Rahmen des BMW Golf Cup International. Eines dieser Qualifikationsturniere fand im Allgäuer Golf- und Landclub statt. Unter der bewährten Regie des regionalen Autohauses BMW Reisacher.

Die Teilnehmer erwischten einen Traumtag! Die Anlage im Boschach präsentierte sich von ihrer besten Seite. Bei Top-Bedingungen wurde gespielt, mit Kanonenstart ging es hinaus auf die Runde. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Das Brutto der Männer gewann Nicolas Schwenger mit 36 Punkten, also einer Runde, die genau dem Platzstandard entspricht. Bei den Frauen war Alexandra Gladow (Bad Waldsee) mit 28 Punkten nicht zu schlagen.

In den Nettoklassen wurde es spannend, denn die jeweiligen Sieger erhielten ein Ticket für eines der beiden Landesfinals in München. In der Klasse bis HCP 12,4 waren das bei den Frauen und Männern gleichzeitig die Brutto-Sieger Gladow und Schwenger. Bei den Männern folgten hinter Schwenger Manfred Schweikart mit 36 und Axel Ungemach mit 35 Zählern. Bei den Frauen landete Beate Kreuzer (39) auf Rang zwei, Pimtawan Feil (39/Memmingen) wurde Dritte.

In der Klasse von HCP 12,5 bis 28,4 siegte Klaus Eberts mit sagenhaften 53 Netto-Punkten vor Ludwig Gaum (42/Memmingen) und Albert Inninger (39). Von HCP 28,5 bis 45 lag Swen Schulmeyer (43/Neu-Ulm) vorn, dicht gefolgt von Gerhard Specht und Martin Depprich (je 42) sowie Ivan Suskovic (40/Hochschwarzwald).

Am nächsten zur Fahne lagen Barbara Engel (Frauen) und Tom Kunz (Männer), die weitesten Drives schlugen Mats und Alexandra Gladow.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.