Golftage München 2025: Wir waren dabei!

Mit fast 12.000 Besucherinnen und Besuchern sowie einem neuen Rekord von 150 verschiedenen Ausstellern sind die Golftage München zu Ende gegangen und haben damit die Erwartungen des Veranstalters übertroffen! Auch der Allgäuer Golf & Landclub war in diesem zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten.

Andrea Stock und Johannes Siemenczuk standen drei Tage lang Rede und Antwort, hatten tolle Begegnungen und viele gute Gespräche mit Golferinnen und Golfern - und solchen, die es noch werden wollen. Dank der Partner Rapunzel Naturkost und Best Western Plus Parkhotel Maximilian gab es am Stand des AGLC auch attraktive Preise zu gewinnen. Von den Golftage-Organisatoren gab es Lob für die Aussteller: “Wir danken Ihnen für Ihre begeisternden Produkte, spannenden Präsentationen und die Leidenschaft, mit der Sie den Golfsport erlebbar gemacht haben."

Der Termin für die nächsten Golftage München steht bereits fest: Die Tore im MOC München öffnen wieder vom 6. bis 8. Februar 2026. 

Weitere Informationen gibt es unter https://www.golftage-muenchen.com/

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.