Tiroler Gastfreundschaft im Allgäu

Bereits zum zweiten Mal nach 2018 waren die Golf-Alpin-Tour und das Sporthotel Ellmau zu Gast im Allgäuer Golf- und Landclub.

Bereits zum zweiten Mal nach 2018 waren die Golf-Alpin-Tour und das Sporthotel Ellmau zu Gast im Allgäuer Golf- und Landclub. Und wieder hat - wie im Vorjahr - alles gepasst. Das Wetter, die Atmosphäre, die Stimmung auf der Clubhausterrasse, die Bewirtung mit typisch alpinen Speisen, eine Weinverkostrung, die Gastfreundschaft und last but not least auch die Ergebnisse.

Schon seit mittlerweile 17 Jahren ist die Golf-Alpin-Tour unterwegs. Verschiedene Ferienregionen und dazugehörige Hotels der Bundesländer Salzburger Land und Tirol präsentieren sich dabei in verschiedenen Golfclubs. Partner beim Tour-Stopp im Allgäuer Golf- und Landclub war einmal mehr das Sporthotel Ellmau, das neben den Preisen für die Besten bei der Siegerehrung auch noch Übernachtungsgutscheine in einer Tombola unter allen Teilnehmern verloste. 

In den beiden Brutto-Wertungen ging es um die begehrten Trachtenjanker von Trachten Moser aus Salzburg, eine Art Green Jacket der Golf-Alpin-Tour. Bei den Männern durfte AGLC-Vizepräsident Manfred Stock mit 32 Punkten, also einer fabelhafte Runde mit vier Schlägen über Par, den Janker überstreifen, bei den Frauen Sunny Kilian vom GC Bad Wörishofen mit 31 Punkten.

In der Netto-Klasse bis HCP 15,0 sicherte sich Barbara Klawitter (Wiggensbach) mit 40 Punkten den Sieg vor Johannes Ruther (39) und Pascal Knieling (38). In Netto-Klasse B von HCP 15,1 bis 25,3 schoss Michael Simon den Vogel ab: Er holte sich den Tagessieg mit sagenhaften 50 Punkten (!!) und einem Handicap der anderen Art. Er feierte tags zuvor seinen Geburtstag und kam erst morgens um fünf Uhr, wenige Stunden vor Kanonenstart, ins Bett. Platz zwei holte sich Simons Eishockey-Kollege Sven Schirrmacher mit 44 Punkten vor Tim Tenschert (40). Ab HCP 25,4 kam Susanne Eberts auf Platz eins (43), es folgten Katharina Weißbart (43/Lenzfried) und Manfred Hebel (41).

Auch Sonderwertungen wurden ausgespielt: Die längsten Drives schlugen Sunny Kilian und Pascal Knieling, am nächsten zur Fahne lagen Renate Biedermann und Harald Immler.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.