Viel Spaß und gute Ergebnisse bei der Tombstone-Trophy

Die Tombstone-Trophy darf im Turnierkalender des Allgäuer Golf & Landclubs nicht fehlen. Das besondere Wettspiel der British Bavarian Bulldogs genießt in Ottobeuren seit vielen Jahren Kultstatus. Jeder bekommt vor dem Turnier ein kleines Holzkreuz, versehen mit dem eigenen Namen. Den Tombstone, also übersetzt den Grabstein. Und der spielt bei der Tombstone-Trophy die zentrale Rolle. Raus geht's im Zählspiel. Je nach Handicap bekommen die Golfer eine gewisse Anzahl an Schlägen gutgeschrieben. Und dann wird so lange gespielt, bis diese Schläge aufgebraucht sind. Symbolisch wird genau an dieser Stelle - kann demnach auch im Bunker oder am Grünrand sein - das Holzkreuz in den Boden gesteckt. Das macht Laune!

Wenn sich dann, wie bei der jüngsten Auflage des Turniers, auch noch Wetter und Platz von der besten Seite zeigen, ist der Golftag perfekt. Die Bulldogs trugen ihren Teil zum Gelingen bei, sorgten mit Verpflegung auch für die passende Stärkung auf der Runde. Bruttosieger wurde Cedric Fischer vor Levi Schmid und Sebastian Niepel. Schmid holte sich dafür den Sieg in der Nettoklasse A bis HCP 14,3, verwies Johannes Thoma auf Rang zwei. In Nettoklasse B von HCP 14,4 bis 19,9 gewann Mike Smith vor Stefan Fischer und in Nettoklasse C ab HCP 20,0 wurde Julie Smith für den Tagessieg vor Tobias Ratzlaff gefeiert. 

Die Sonderwertungen gingen an Manuela Martin (Longest Drive und Nearest to the pin), Sebastian Niepel (Longest Drive) und Manfred Schweikart (Nearest to the pin). 

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.